Neuigkeiten aus dem energieland2050
Wir informieren Sie hier über Neuigkeiten aus den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt und des energieland2050 e. V. Eine Übersicht unserer Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Kreisweite Thermografie-Aktion 2025/26 – Jetzt Wärmeverluste sichtbar machen!
In der kalten Jahreszeit zeigt sich schnell, wo im Haus Energie verloren geht – und genau dort setzt die Thermografie-Aktion 2025/2026 an. Gemeinsam mit den 24 Städten und Gemeinden bietet der Kreis Steinfurt in Kooperation mit dem energieland2050 e. V. Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern die Möglichkeit, ihr Gebäude professionell auf energetische Schwachstellen prüfen zu lassen.
Gewinnspiel: Einlaufkind bei den Sportfreunden Lotte werden
Gemeinsam mit den Fußballprofis des VfL Sportfreunde Lotte das Spiel eröffnen – das kannst du am 22. November 2025 beim Heimspiel gegen den Bonner SC erleben! Der energieland2050 e. V. verlost 22 Plätze für Einlaufkinder beim spannenden Spiel der Fußball-Oberliga Westfalen. Du bist zwischen 6 und 11 Jahren alt und spielst in einer Fußballmannschaft? Dann mach mit bei unserem Gewinnspiel!
04.11.: Wärmepumpen-Infotag 2025
Ob Eigenheimbesitzende, Bauherrinnen und Bauherren, Sanierungsplanende, Vertreterinnen und Vertreter des Fachhandwerkes oder einfach neugierig – der Wärmepumpen-Infotag richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Steinfurt, die mehr über den Einsatz der Wärmepumpe erfahren möchten. Der Infotag findet in Zusammenarbeit mit der Innung Sanitär, Heizung, Klima und Klempnerei Steinfurt und der Stadt Emsdetten statt.
Kostenfreie Klimaschutzberatung bis Ende 2025 verlängert
Die kostenfreie Klimaschutzberatung im Kreis Steinfurt wurde vom NRW-Wirtschaftsministerium bis Ende 2025 verlängert. Unternehmen können so Energie, Geld und Zeit sparen!
Vereinstermine & -stammtische
In regelmäßigen Abständen organisiert der energieland2050 e. V. exklusive Veranstaltungen und Treffen für seine Vereinsmitglieder. In lockerer Atmosphäre gibt es Gelegenheit zum Austausch rund um die Themen regionale Energiewende, Klimaschutz und Nachhaltigkeit aus. Die Treffen finden wechselweise im Steinfurter und Tecklenburger Land statt.