Skip to main content

Neuigkeiten aus dem energieland2050

Wir informieren Sie hier über Neuigkeiten aus den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt und des energieland2050 e. V.  Eine Übersicht unserer Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Kitawettbewerb „Kleine Helden fürs Klima“: Jetzt bewerben!

Der beliebte Klimaschutzwettbewerb „Kleine Helden fürs Klima“geht im Kreis Steinfurt in eine neue Runde! Noch bis zum 15. Oktober sind alle Kindertageseinrichtungen im Kreis Steinfurt eingeladen, ihre kreativen, nachhaltigen und klimafreundlichen Projekte einzureichen – mit der Chance auf Preise von bis zu 1.200 Euro

17.09.: Vortrag „Mein Klimagarten – Wie mache ich den Garten fit für den Klimawandel“

Richtig angelegt bieten Gärten, Terrasse und Balkon aber viele Möglichkeiten, um eine Wohlfühloase zu schaffen, die solche Klimafolgen abmildert. Wie das gelingen kann, erläutert Die Gartenexpertin Dr. Petra M. Bloom in einem kostenlosen Vortrag und anschließenden kurzen Gartenspaziergang durch den Kreislehrgarten Steinfurt. 

05.09.: Klima-Exkursion – Radtour Bioenergiepark Saerbeck

Der energieland2050 e. V. bietet in Kooperation mit dem Förderverein Klimakommune Saerbeck e. V. am Freitag, 5. September, um 15 Uhr eine dreistündige Radtour durch die Klimakommune Saerbeck an.

Thermografie-Aktion 2025/2026 – Jetzt als Thermografin und Thermograf mitwirken!

Der energieland2050 e. V. organisiert auch in der kommenden Heizperiode wieder eine kreisweite Thermografie-Aktion im Kreis Steinfurt. Dafür werden qualifizierte Thermografinnen und Thermografen gesucht, die Interesse an einer Mitarbeit haben.

Kostenfreie Klimaschutzberatung bis Ende 2025 verlängert

Die kostenfreie Klimaschutzberatung im Kreis Steinfurt wurde vom NRW-Wirtschaftsministerium bis Ende 2025 verlängert. Unternehmen können so Energie, Geld und Zeit sparen!

09.09.: Schülerakademie „Reduce, Reuse, Recycle“

Unter dem Motto „REDUCE , REUSE, RECYCLE“ laden die Saerbecker Energiewelten alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 ein, die ihre direkte Umwelt in Richtung mehr Nachhaltigkeit verändern möchten. Dass es dabei auch mal „unbequem“ werden kann, werden euch Berichte und Erfahrungen zeigen.

Vereinstermine & -stammtische

In regelmäßigen Abständen organisiert der energieland2050 e. V. exklusive Veranstaltungen und Treffen für seine Vereinsmitglieder. In lockerer Atmosphäre gibt es Gelegenheit zum Austausch rund um die Themen regionale Energiewende, Klimaschutz und Nachhaltigkeit aus. Die Treffen finden wechselweise im Steinfurter und Tecklenburger Land statt.