Skip to main content

30.09.: Solartage – PV-Lösungen für Unternehmen

Digital über Zoom , Deutschland

Photovoltaik bietet Unternehmen die Chance, ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. In seinem Vortrag zeigt Kai de Buhr (GIGAENERGIE) praxisnahe Möglichkeiten zur Nutzung von PV-Anlagen im betrieblichen Umfeld. Diese reichen von der Eigenstromversorgung mit PV-Strom und Lastspitzenoptimierung durch Speichereinsatz mit dynamischen Stromtarifen bis hin zu zeitlich begrenzten steuerlichen Sonderabschreibungen […]

01.10.: Solartage – Elektromobilität und Ladelösungen für Unternehmen

Digital über Zoom , Deutschland

Elektromobilität ist für viele Unternehmen längst ein zentrales Thema – sei es für den Fuhrpark oder für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Felix van Eck (Energielenker) stellt praxisnahe Ladelösungen vor und zeigt, wie Betriebe von durchdachten Konzepten profitieren und diese in ihr Unternehmen integrieren können.

07.10.: Solartage – Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung

Digital über Zoom , Deutschland

Die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) eröffnet neue Möglichkeiten, Mietenden PV-Strom kostengünstig anzubieten und dabei den Verwaltungsaufwand so gering wie möglich zu halten. Jens Leopold (Kreis Steinfurt) stellt die Herausforderungen und Vorteile der GGV vor und zeigt die Unterschiede zum Mieterstrommodell auf.

08.10.: Solartage – Gebäudeautomation im Bestand – Transparenz für PV, Ladeinfrastruktur & Energieströme

Digital über Zoom , Deutschland

Moderne Gebäudeautomation macht Energieflüsse sichtbar und ermöglicht eine effiziente Steuerung. Dominik Greiwe (DEOS AG) zeigt, wie Bestandsgebäude mit intelligenter Technik nachgerüstet werden können, um PV-Anlagen, Ladeinfrastruktur und weitere Energiesysteme optimal zu verknüpfen. Sie erfahren in diesem Webinar über das Energiemonitoring: Wie Sie Ihren Gebäude-Energieverbrauch aufnehmen, visualisieren und besser verstehen, wie Sie auf Grundlage von Transparenz […]

09.10.: Solartage – PV-Lösungen für Unternehmen

Digital über Zoom , Deutschland

Photovoltaik ist ein Schlüssel zur nachhaltigen Unternehmensstrategie. Felix van Eck (Energielenker) präsentiert unterschiedliche Ansätze, wie Betriebe PV-Anlagen wirtschaftlich sinnvoll einsetzen können – von der Eigenstromnutzung bis zur Einbindung in komplexe Energiesysteme.

09.10.: Handwerk meets energieland2050 Berater – Rheine

Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf Laugestraße 51, Rheine

Steigende Energiekosten und Klimaschutzanforderungen sind Herausforderung und Chance zugleich. Handwerk und Energieberatung spielen dabei eine Schlüsselrolle – von der Gebäudesanierung über den Einsatz erneuerbarer Energien bis hin zur Förderberatung. Der energieland2050 e.V. lädt zum Austausch zwischen Handwerk und Energieberatern ein. 📅 Donnerstag, 09.10.2025, 17–18.30 Uhr 📍 Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf, Laugestraße 51, Rheine Programm (Auszug): Impulse […]

09.10.: Infoabend „PV in Kombination mit Wärmepumpe“

Aula Schulzentrum Ochtrup Lortzingerstraße 2, Ochtrup, NRW

Referent Ulrich Greiling informiert über die Möglichkeiten und Vorteile der Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpe. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Sanierungsmanagements in der Bergsiedlung in Ochtrup statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Im Anschluss an den Vortrag besteht für alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen rund um die Themen Photovoltaik […]

17.10.: Klima-Exkursion – Radtour Bioenergiepark Saerbeck

Bioenergiepark Saerbeck Riesenbecker Str. 54, Saerbeck, NRW, Germany

Der energieland2050 e. V. bietet in Kooperation mit dem Förderverein Klimakommune Saerbeck e. V. am Freitag, 17. Oktober, um 15 Uhr eine zweistündige Radtour durch den Bioenergiepark Saerbeck an. Ein Experte der Klimakommune Saerbeck gibt einen spannenden Einblick in das Projekt und die Geschichte des Bioenergieparks. Die Führungen sind kostenlos. Teilnehmende kommen mit ihren eigenen […]

28.10.: 4. Kreisweiter Bürgerwind-Gipfel

Hövels Festhalle Saerbeck Brochterbecker Damm 17, Saerbeck

Im Zuge der Energiewende ist in Deutschland viel in Bewegung. Unsere Region ist für einen ausgewogenen Ausbau der Windenergie bekannt. Wichtige Handlungsfelder sind eine breite öffentliche Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie die regionale Wertschöpfung. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diesen Weg gestalten. Seien Sie beim 4. Bürgerwind-Gipfel im Kreis Steinfurt dabei - Vernetzung, News […]

28.10.: Infoabend „Dämmung im Altbau“ für Eigentümerinnen und Eigentümer

Rathaus II Ochtrup Gausebrink 71, Ochtrup, NRW

Referent Franz Wennemann informiert über die energetische Dämmung im Gebäudebestand und zeigt auf, welche Möglichkeiten es gibt, den Energieverbrauch nachhaltig zu senken. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Sanierungsmanagements in der Bergsiedlung in Ochtrup statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Im Anschluss an den Vortrag besteht für alle Teilnehmenden die Möglichkeit, […]

29.10.: Handwerk meets energieland2050 Berater – Lengerich

Digitallabor der Stadt Lengerich Bahnhofstraße 43, Lengerich

Steigende Energiekosten und Klimaschutzanforderungen sind Herausforderung und Chance zugleich. Handwerk und Energieberatung spielen dabei eine Schlüsselrolle – von der Gebäudesanierung über den Einsatz erneuerbarer Energien bis hin zur Förderberatung. Der energieland2050 e. V. lädt zum Austausch zwischen Handwerk und Energieberatern ein. 📅 Mittwoch, 29.10.2025, 17–18.30 Uhr 📍 Digitallabor der Stadt Lengerich, Bahnhofstraße 43, Lengerich Programm […]

04.11.: Wärmepumpen-Infotag 2025  

Stroetmanns Fabrik Friedrichstraße 2, Emsdetten, Germany

Im Rahmen der #zukunftsfit-Kampagne dreht sich im Herbst thematisch alles rund um eine nachhaltige Wärmeversorgung. Daher laden der energieland2050 e. V. und die Innung Sanitär, Heizung, Klima und Klempnerei Steinfurt alle Interessierten zu einem Wärmepumpen-Infotag ein: Für wen ist der Infotag? Ob Eigenheimbesitzende, Bauherrinnen und Bauherren, Sanierungsplanende, Vertreterinnen und Vertreter des Fachhandwerkes oder einfach neugierig […]