Skip to main content

27.08. & 17.10.: Klima-Exkursion „Gärtnern im Klimawandel – Wie machen wir unsere Gärten klimafit?“

Extreme Hitze und Trockenheit, Starkregen und Spätfröste stellen Gartenbesitzende vor immense Herausforderungen. Aber wie lassen sich Garten, Terrasse und Balkon klimagerecht gestalten?

Mit der richtigen Auswahl von standortgerechten und robusten Pflanzen kann eine üppige Pflanzendecke geschaffen werden, die die Umgebung kühlt, Kohlendioxid bindet und Sauerstoff spendet. Entsiegelte Flächen statt Beton und Schotter und begrünte Dächer und Fassaden machen den Garten und die Terrasse auch an heißen Tagen zu einer kühlen Oase für Mensch und Tier. Mit Regentonnen und Zisternen kann Regenwasser aufgefangen und nutzbar gemacht werden. Aber auch Versickerungsmulden oder Rigolen sind geeignet, um mögliche Schäden durch Starkregen zu verringern und die Kanalisation zu entlasten. Die Lebensgrundlage für einen klimagerechten Garten ist ein gesunder Boden. Die richtige Bodenpflege und der Aufbau von Humus dienen dabei nicht nur der Pflanzenernährung, sie ermöglichen auch die Speicherung von CO2 und Wasser. Humusaufbau ist daher in Zeiten des Klimawandels besonders wichtig.

Diese und weitere Aspekte, wie man Wetterextreme im Garten ausgleichen und eine anpassungsfähige Klimaoase für Mensch und Tier schaffen kann, werden in einem kostenlosem Vortrag und anschließenden kurzen Gartenspaziergang vorgestellt:

Wann: Dienstag, 27. August, 18 bis 19:30 Uhr (ausgebucht)
             Donnerstag, 17. Oktober, 18 bis 19:30 Uhr (ausgebucht)
Wo: Kreislehrgarten (Kötterhaus), Wemhöferstiege 33, 48565 Steinfurt
Zielgruppe: Privatpersonen
Referentin: Dr. Petra M. Bloom, Landesverband der Gartenbauvereine NRW e. V.
Veranstalter: Kreis Steinfurt / energieland2050 e. V.

Die Veranstaltungen sind ausgebucht. Eine Anmeldungen ist deshalb leider nicht mehr möglich.

Die Veranstaltungen findet im Rahmen der Wochen der Klimaanpassung 2024 statt.
Veranstaltungsprogramm „Wochen der Klimaanpassung“

Bildnachweis: Kreis Steinfurt I Dorothe Böing

Ansprechperson:

Carsten Rech 

Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Kreis Steinfurt

Tel: 02551/69-2145
Mail: carsten.rech@kreis-steinfurt.de

Ausstellung Wimmelbild „Zukunftsreise im Kreis Steinfurt“

Service/Info AUSSTELLUNG: WIMMELBILD ZUKUNFTSREISE IM KREIS STEINFURT Wie könnte es aussehen und sich anfühlen, ein gutes Leben im Kreis Steinfurt im Jahr 2040? Begib‘ dich mit uns auf eine regionale […]

Kitawettbewerb „Kleine Helden fürs Klima“ gestartet

Service/Info Wettbewerbsstart „Kleine Helden fürs Klima“: Kitas im Kreis Steinfurt für den Klimaschutz Auch in diesem Jahr ist es wieder so weit: Der beliebte Klimaschutzwettbewerb „Kleine Helden fürs Klima“ geht […]

Entsiegelungswettbewerb abpflastern

Service/Info Entsiegelungswettbewerb Abpflastern Grün statt Grau! Während Schottergärten und versiegelte Flächen zahlreiche Nachteile mit sich bringen, sind grüne Gärten kühlende Oasen in Zeiten der Klimaerhitzung. Passend bepflanzt sind sie außerdem […]