Skip to main content

Neuigkeiten aus dem energieland2050

Wir informieren Sie hier über Neuigkeiten aus den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt und des energieland2050 e. V.  Eine Übersicht unserer Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

#zukunftsfit – Jahreskampagne zu zukunftssicheren Gebäuden

Gutes Leben und Arbeiten in zukunftssicheren Gebäuden – dieses Thema nimmt der energieland2050 e. V. gemeinsam mit dem Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt in diesem Jahr besonders in den Fokus. Für Privatpersonen und Unternehmen werden zahlreiche Service- und Informationsmöglichkeiten angeboten.

Solartage 2025

Im Zeitraum vom 29. April bis 11. Juni 2025 findet unsere Vortragsreihe rund um das Thema Solarenergie für Privatpersonen online per Zoom statt. Expertinnen und Experten aus unserem Netzwerk informieren zu den vielfältigen Möglichkeiten und Innovationen der Photovoltaik.

Kita-Wettbewerb: Landrat zeichnet Gewinner aus

Gleich zwei Auszeichnungen hat Dr. Martin Sommer, Landrat des Kreises Steinfurt, an die DRK Kita Bullerbü in Nordwalde überreicht. Die Einrichtung wurde für ihr herausragendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Rahmen des Kreativ-Wettbewerbes für Kindertagesstätten im Kreis Steinfurt „Kleine Helden für den Klimaschutz“ ausgezeichnet. 

Noch Plätze frei: Kostenfreie Klimaschutzberatung – auch hilfreich für CSRD-Berichterstattung

Durch die EU-Berichtsstandards (Corporate Sustainability Reporting Directive) müssen Unternehmen ihre Auswirkungen auf das Klima und ihren Umgang mit Treibhausgasemissionen offenzulegen. Um kleinen und mittleren Unternehmen bei der Erfüllung ihrer Berichtspflichten zu unterstützen, bietet der Kreis Steinfurt eine kostenfreie Einstiegsberatung in den betrieblichen Klimaschutz an.

energieland2050 e. V. wächst weiter – Vorstand begrüßt neue Mitglieder

Zu Beginn des neuen Jahres freut sich der energieland2050 e. V. über weiter steigende Mitgliederzahlen. Landrat Dr. Martin Sommer begrüßte in seiner Funktion als Vereinsvorsitzender auf der ersten Vorstandssitzung des Jahres direkt sieben neue Vereinsmitglieder.

20.03.: Veranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“

Teilnehmende erhalten einen umfassenden Überblick über nachhaltiges und klimaangepasstes Bauen und erfahren, wie sie durch flächensparendes Design, Regenwassermanagement, Begrünung von Dächern und Fassaden sowie den Einsatz erneuerbarer Energien die Anforderungen des Vergabeverfahrens erfüllen. Zudem werden Fördermöglichkeiten vorgestellt, die bei der Umsetzung Ihres Bauprojekts unterstützen. 

Online-Veranstaltungsreihe „Nachhaltigkeit in der Wirtschaft 2025“

Die ganzheitliche Integration von Nachhaltigkeit im Unternehmen bringt Chancen und Herausforderungen mit sich. Im Rahmen der Webinar-Reihe „Nachhaltigkeit in der Wirtschaft“ der WESt mbH erhalten Teilnehmende einen Überblick über aktuelle Nachhaltigkeitsthemen im Unternehmenskontext. 

KMU-Klimaschutzberatung: Interview mit Carl Nolte Technik GmbH

66 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Kreis Steinfurt haben bereits eine kostenlose Klimaschutzberatung in Anspruch genommen, für 114 weitere ist noch Geld im Fördertopf. Die Carl Nolte Technik GmbH aus Greven hat sich beraten lassen und berichtet in einem Interview über die Erfahrung.

Umweltkompass 2025 des BNE-Regionalzentrums verfügbar

Das BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt veröffentlicht zum Jahreswechsel das neue, kreisweite BNE-/Umweltbildungsprogramm – den Umweltkompass 1/2025. Nutzen Sie die spannenden Möglichkeiten, um Ihre Umweltkenntnisse zu vertiefen, Neues zu lernen und sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.

Vereinstermine & -stammtische

In regelmäßigen Abständen organisiert der energieland2050 e. V. exklusive Veranstaltungen und Treffen für seine Vereinsmitglieder. In lockerer Atmosphäre gibt es Gelegenheit zum Austausch rund um die Themen regionale Energiewende, Klimaschutz und Nachhaltigkeit aus. Die Treffen finden wechselweise im Steinfurter und Tecklenburger Land statt.