Service/Info
Wohnzimmer.Wärme.Wende
„Gutes Leben und Arbeiten im zukunftsfesten Gebäude – sicher und bezahlbar“ – dieses Thema nimmt der energieland2050 e. V. gemeinsam mit dem Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt nun besonders in den Fokus.
Mit dem Informationsformat „Wohnzimmer.Wärme.Wende.“ startet ein konkretes, kreisweites Beratungsangebot für Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema nachhaltige Wärmeversorgung.
In der Heizperiode von Oktober 2025 bis März 2026 wandert eine Energiesprechstunde (Informationsveranstaltung) für interessierte Privatpersonen durch die Rathäuser aller 24 Städte und Gemeinden im Kreis Steinfurt.
In zwei Kleingruppen mit jeweils maximal 15 Personen informieren die Energieberater Leo Humann (Ingenieurbüro Humann, Rheine) und Franz Wennemann (energieland2050 e. V., Steinfurt) zu den Themen energieeffizientes Bauen und Modernisieren, Nutzung von erneuerbare Energie-Techniken, Heiztechniken der Zukunft, Einsparungspotenziale bei der Wärmebereitstellung und Förderprogramme.
Die „Wohnzimmer.Wärme.Wende.“-Beratung beginnt für jede Kleingruppe mit einem Impulsvortrag, anschließend erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre konkreten Fragen zu stellen.
Die Termine sind wie folgt geplant:
- jeweils ein Termin pro Kommune an einem Montag oder Mittwoch
- erste Kleingruppe á 15 Personen: 15:00 bis 17:00 Uhr
- zweite Kleingruppe á 15 Personen: 17:00 bis 19:00 Uhr
Jede der 24 Kommunen im Kreis Steinfurt hat nun die Gelegenheit, einen Termin (= einen Montag -oder Mittwoch-Nachmittag von 15:00 bis 19:00 Uhr) für die Heizperiode 2025 / 2026 in dem folgenden Terminbuchungskalender zu buchen.
Bitte bedenken Sie vor der Buchung des Termins folgende Punkte:
- Die Anmeldung durch die Bürgerinnen und Bürger soll direkt bei ihrer Stadt– oder Gemeindeverwaltung nach dem Windhund-Prinzip erfolgen. Bitte überlegen Sie sich vor Terminbuchung, welche Kontaktdaten Sie hierfür angeben möchten.
- Es wird erwartet, dass die Kommune die Bewerbung der Energiesprechstunde aktiv unterstützt. Der energieland2050 e. V. bzw. der Kreis Steinfurt werden hierfür Muster-Unterlagen (z.B. Pressemeldung, Social-Media-Beiträge) zur Verfügung stellen und den Termin ebenfalls bewerben.
- Die Energiesprechstunden müssen an dem ausgewählten Termin von einer Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung aktiv begleitet werden, seitens des energieland2050 e. V. bzw. des Kreises Steinfurt stehen leider nicht genügend personelle Ressourcen zur Verfügung.
- Die Information und Beratung der Bürgerinnen und Bürger durch den Energieberater erfolgt am Veranstaltungstag in der Zeit von 15:00 bis 19:00 Uhr. Bitte planen Sie entsprechend genügend Vor- und Nachbereitungszeit
- Eine Bewirtung des Energieberaters und / oder der Bürgerinnen und Bürger wird durch den energieland2050 e. V. bzw. den Kreis Steinfurt nicht angeboten. Sollte diese gewünscht sein, ist sie durch die Kommune zu organisieren
Ansprechperson:
Daniel Göcking
Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Kreis Steinfurt