Skip to main content

21.05.: Online-Vortrag „Miete vs. Kauf von PV-Anlagen (+Cloud-Lösungen)“

Digital über Zoom , Deutschland

PV-Anlage kaufen oder mieten? Der Erwerb einer Photovoltaikanlage ist mit hohen Anfangsinvestitionen verbunden, doch Miet- und Cloud-Modelle bieten neue Alternativen. Tobias Ptok (Verbraucherzentrale NRW) erklärt, welche Fallstricke diese Modelle haben, für wen sie dennoch geeignet sind und worauf man bei Verträgen achten sollte. Weitere Termine der Solartage 2025 finden Sie in unserem Veranstaltungskalender und hier.

23.05.: Klima-Exkursion – Waldspaziergang

Wanderparkplatz Malepatus Malepatusweg 6, Lienen

Der zweistündige Waldspaziergang in Lienen findet in Kooperation mit Wald und Holz NRW statt. Förster Dr. Georg Berkemeier erläutert den Einfluss des Klimawandels auf die heimischen Wälder anschaulich anhand von Laub- und Nadelgehölzen. Start und Ziel des Spaziergangs ist der Wanderparkplatz Malepartus. Bitte parken Sie vor der Schranke, da die hinteren Parkplätze den Gästen des […]

28.05.: Online-Vortrag „Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung – Die Lösung für vermieteten Wohnraum?!“

Digital über Zoom , Deutschland

Solarstrom für Mietwohnungen – Wie geht das? Eigentümerinnen und Eigentümer von Mietshäusern stehen oft vor der Frage, wie Solarstrom effizient an Mieterinnen und Mieter weitergegeben werden kann. Susanne Jung (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.) stellt die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung vor, mit der Solarstrom wirtschaftlich genutzt werden kann. Weitere Termine der Solartage 2025 finden Sie in unserem Veranstaltungskalender und […]

03.06.: Online-Vortrag „Strom vom eigenen Dach – PV für Privateigentümerinnen und -eigentümer“

Digital über Zoom , Deutschland

Lohnt sich eine eigene PV-Anlage? Immer mehr Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer setzen auf Photovoltaik, doch worauf sollte man bei der Planung achten? Prof. Maurice René Nuys (FH Münster) erklärt, welche technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte wichtig sind und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt. Weitere Termine der Solartage 2025 finden Sie in unserem Veranstaltungskalender und hier.

11.06.: Online-Vortrag „Strom und Wärme daheim – Kombination aus PV-Anlage und Wärmepumpe“

Digital über Zoom , Deutschland

Wie funktioniert die Kombination aus PV und Wärmepumpe? Photovoltaik kann nicht nur Strom, sondern in Kombination mit einer Wärmepumpe auch Wärme liefern. Markus Felix (Felix Energie, Energieberater) zeigt, wie diese Systeme optimal aufeinander abgestimmt werden, welche Speicherlösungen sinnvoll sind und welche Fördermittel zur Verfügung stehen. Weitere Termine der Solartage 2025 finden Sie in unserem Veranstaltungskalender […]

04.07.: Klima-Exkursion – Waldspaziergang

Wanderparkplatz Malepatus Malepatusweg 6, Lienen

Der zweistündige Waldspaziergang in Lienen findet in Kooperation mit Wald und Holz NRW statt. Förster Dr. Georg Berkemeier erläutert den Einfluss des Klimawandels auf die heimischen Wälder anschaulich anhand von Laub- und Nadelgehölzen. Start und Ziel des Spaziergangs ist der Wanderparkplatz Malepartus. Bitte parken Sie vor der Schranke, da die hinteren Parkplätze den Gästen des […]

20.08.: Effizienz Forum Wirtschaft 2025 – Impulse für eine zirkuläre Zukunft

Campus Steinfurt, FH Münster Stegerwaldstraße 39, Steinfurt, Germany

„Ressourcenwirtschaft – effizient, zirkulär & nachhaltig“ lautet das Motto des 11. Effizienz Forums Wirtschaft am 20. August 2025 auf dem Campus Steinfurt der FH Münster. Die Tagesveranstaltung richtet sich an produzierende Unternehmen und Dienstleister. Zwölf Vorträge beleuchten drei Themenfelder: Zirkuläre Ressourcenwirtschaft, Nachhaltigkeit in der Praxis und Chancen nutzen. Gemeinsam mit dem energieland2050 e. V. und […]

05.09.: Klima-Exkursion – Radtour Bioenergiepark Saerbeck

Heizzentrale Saerbeck Am Kirchplatz 13, Saerbeck

Der energieland2050 e. V. bietet in Kooperation mit dem Förderverein Klimakommune Saerbeck e. V. am Freitag, 5. September, um 15 Uhr eine dreistündige Radtour durch die Klimakommune Saerbeck an. Ein Experte der Klimakommune Saerbeck gibt in der „Gläsernen Heizzentrale“ im Zentrum von Saerbeck einen spannenden Einblick in das gesamte Projekt und Technik, Finanzierungskonzept, Bürgerbeteiligung, Bildungsarbeit […]

17.09.: energieland2050-Stammtisch

Kreishaus Steinfurt Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt, Steinfurt, Germany

Im September findet der nächste energieland2050-Stammtisch in Form eines Terrassenklöns mit Landrat und 1. Vereinsvorsitzendem Dr. Martin Sommer im Kreishaus Steinfurt statt. Treffen Sie Ihre Mitgliedskolleginnen und -kollegen in lockerer Runde und knüpfen Sie neue Kontakte. Interessierte aus Wirtschaft, Handwerk und Dienstleistung sind ebenfalls herzlich eingeladen teilzunehmen und den energieland2050 e. V. kennenzulernen. Um Anmeldung […]

17.09.: Vortrag „Mein Klimagarten – Wie mache ich den Garten fit für den Klimawandel?“

Kreislehrgarten Steinfurt

Zunehmende Hitze und Trockenheit, Starkregen und Spätfröste stellen Gartenbesitzende vor neue Herausforderungen. Richtig angelegt bieten Gärten, Terrasse und Balkon aber viele Möglichkeiten, um eine Wohlfühloase zu schaffen, die solche Klimafolgen abmildert. Wie das gelingen kann, erläutert Die Gartenexpertin Dr. Petra M. Bloom in einem kostenlosen Vortrag und anschließenden kurzen Gartenspaziergang durch den Kreislehrgarten Steinfurt. Erläutert wird unter anderem, […]

17.09.: Infoabend „Altbau mit Zukunft“ für Eigentümerinnen und Eigentümer

Rathaus II Ochtrup Gausebrink 71, Ochtrup, NRW

Referent Franz Wennemann informiert über die energetische Gebäudedämmung und  die Erstellung und Umsetzung eines individuellen Sanierungsfahrplans. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Sanierungsmanagements in der Bergsiedlung in Ochtrup statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Im Anschluss an den Vortrag besteht für alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen rund um das Thema […]

30.09.: Solartage – PV-Lösungen für Unternehmen

Digital über Zoom , Deutschland

Photovoltaik bietet Unternehmen die Chance, ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. In seinem Vortrag zeigt Kai de Buhr (GIGAENERGIE) praxisnahe Möglichkeiten zur Nutzung von PV-Anlagen im betrieblichen Umfeld. Diese reichen von der Eigenstromversorgung mit PV-Strom und Lastspitzenoptimierung durch Speichereinsatz mit dynamischen Stromtarifen bis hin zu zeitlich begrenzten steuerlichen Sonderabschreibungen […]