Skip to main content

Kreisweite Thermografie-Aktion 2025/26 – Jetzt Wärmeverluste sichtbar machen!

In der kalten Jahreszeit zeigt sich schnell, wo im Haus Energie verloren geht – und genau dort setzt die Thermografie-Aktion 2025/2026 des Kreises Steinfurt an. Gemeinsam mit den 24 Städten und Gemeinden bietet der Kreis Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern die Möglichkeit, ihr Gebäude professionell auf energetische Schwachstellen prüfen zu lassen.

Was ist die Thermografie-Aktion?

Die Thermografie-Aktion findet in der Heizperiode von Dezember 2025 bis März 2026 in allen 24 Städten und Gemeinden des Kreises statt. Ziel ist es, energetische Schwachstellen an Gebäuden sichtbar zu machen. Bei Thermografie-Aufnahmen werden mit einer Infrarotkamera Wärmebilder der Gebäudehülle erstellt. Diese zeigen farblich, an welchen Stellen besonders viel Wärme entweicht – etwa an Fenstern, Türen, Dächern oder Fassaden. So lassen sich Energieverluste gezielt aufspüren und Sanierungsmaßnahmen sinnvoll planen.

Teilnehmende Hausbesitzende erhalten:

  • Sechs bis acht Außenaufnahmen ihres Gebäudes (je nach Objektgröße)
  • Einen individuellen Thermografie-Bericht mit anschaulichen Wärmebildern und konkreten Handlungsempfehlungen
  • Bei Bedarf eine telefonische Beratung zur Auswertung der Ergebnisse für Hausbesitzende
Wie läuft die Thermografie-Aktion ab?

Anmeldezeitraum für Hausbesitzende etc.

03.11. – 24.11.2025

Auswertung der eingegangenen Anmeldungen

25.11. – 28.11.2025

Vorab-Prüfung der Gebäude durch Thermografierende

Dez 25 – Feb 26

Durchführung der Thermografie-Aufnahmen

Dez 25 – Feb 26

Thermografie-Bericht an teilnehmende Hausbesitzende

Dez 25 – März 26

Telefonische Beratungsgespräche mit Hausbesitzenden

Dez 25 – März 26

Hinweis: Voraussetzung für aussagekräftige Aufnahmen ist ein Temperaturunterschied von mindestens 15  °C zwischen Innen- und Außentemperatur. Daher können sich die Termine witterungsbedingt verschieben.

Wer thermografiert wo?

Die Aufnahmen werden von zwei qualifizierten Thermografen durchgeführt, die im gesamten Kreisgebiet tätig sind. Welcher Thermograf für Ihre Stadt bzw. Gemeinde – und damit für Sie – bereitsteht, finden Sie ab dem 3. November 2025 hier.

Was kostet die Teilnahme?

Einfamilien-, Zweifamilien-, Doppel- und Reihenhäuser: 200,00 Euro (brutto)

Größere Gebäude (z.B. Gewerbe oder kommunale Liegenschaften): 600,00 Euro (brutto)

So machen Sie mit!

Ab dem 3. November 2025 ist das Online-Formular für die Einreichung Ihres Antrages zur Teilnahme hier freigeschaltet.

Ansprechperson:

Sara Vollrodt

Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Kreis Steinfurt

Tel: 02551/69-2134
Mail: sara.vollrodt@kreis-steinfurt.de

Wohnzimmer-Wärmepumpen-Ausstellung

Service/Info Wohnzimmer-Wärmepumpen-Ausstellung Als eine der effizientesten Heiztechnologien lassen sich Wärmepumpen in nahezu jedem Gebäude nutzen – unabhängig davon, ob es sich um einen Neubau oder ein älteres Haus handelt. Der […]

Wohnzimmer.Wärme.Wende

Service/Info Wohnzimmer.Wärme.Wende „Gutes Leben und Arbeiten im zukunftsfesten Gebäude – sicher und bezahlbar“ – dieses Thema nimmt der energieland2050 e. V. gemeinsam mit dem Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des […]

Klimagourmetwochen 2025 im Kreis Steinfurt

Service/Info Klimagourmetwochen 2025 im Kreis Steinfurt Auch in diesem Jahr lädt das BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt gemeinsam mit zahlreichen Partnern zu den Klimagourmetwochen ein. Vom 29. September bis 12. Oktober 2025 […]