Service/Info
Thermografie-Aktion 2025/2026 – Jetzt als Thermografin und Thermograf mitwirken!
Der energieland2050 e.V. organisiert auch in der kommenden Heizperiode wieder eine kreisweite Thermografie-Aktion im Kreis Steinfurt. Dafür werden qualifizierte Thermografinnen und Thermografen gesucht, die Interesse an einer Mitarbeit haben.
Was ist die Thermografie-Aktion?
Die Thermografie-Aktion findet in der Heizperiode von Dezember 2025 bis März 2026 in allen 24 Städten und Gemeinden des Kreises statt. Ziel ist es, energetische Schwachstellen an Gebäuden sichtbar zu machen. Dafür werden – bei geeigneter Witterung (nachts, trocken, Außentemperatur höchstens 3 °C, kaum Wind) – sechs bis acht Wärmebildaufnahmen pro Gebäude gemacht. Zusätzlich werden Detailaufnahmen von dem Gebäude erstellt, um eine aussagekräftige Gesamtaufnahme zu ermöglichen. Voraussetzung ist ein Temperaturunterschied von mindestens 15 °C zwischen Innen- und Außentemperatur.
Auf Basis der Bilder wird ein Thermografie-Bericht erstellt, der die Ergebnisse verständlich zusammenfasst und Empfehlungen gibt. Bei Bedarf können Hausbesitzende ein telefonisches Beratungsgespräch zur Auswertung der Ergebnisse in Anspruch nehmen.
Abschließend wird ein kurzer Evaluationsbericht für den energieland2050 e. V. erstellt, der z. B. Anmeldezahlen und thematische Schwerpunkte der Beratung dokumentiert.
Der Zeitplan der Thermografie-Aktion sieht folgendermaßen aus:
Baustein |
Zeitraum |
Frist zur Abgabe der Interessenbekundung |
15.09.2025 |
Abstimmung Thermografierende und energieland2050 e.V. |
Anfang Okt 2025 |
Kreisweite Öffentlichkeitsarbeit |
Ende Okt 2025 |
Anmeldezeitraum für Hausbesitzende etc. |
03.11. – 24.11.2025 |
Auswertung der eingegangenen Anmeldungen |
25.11. – 28.11.2025 |
Vorab-Prüfung der Gebäude durch Thermografierende |
Dez 25 – Feb 26 |
Durchführung der Thermografie-Aufnahmen |
Dez 25 – Feb 26 |
Thermografie-Bericht an teilnehmende Hausbesitzende |
Dez 25 – März 26 |
Telefonische Beratungsgespräche mit Hausbesitzenden |
Dez 25 – März 26 |
Evaluationsbericht für den Kreis Steinfurt |
bis Mai 2026 |
Details werden mit den interessierten Thermografinnen und Thermografen abgestimmt.
Ihr Einsatzgebiet können die Thermografierenden selbst bestimmen. Sie geben an, in welchen der 24 Städte und Gemeinden Sie tätig werden möchten.
- Hausbesitzende wählen aus einer vom energieland2050 e.V. veröffentlichten Übersicht über die für die jeweilige Kommune zuständigen Thermografierenden. Die Anmeldungen der Hausbesitzenden laufen zentral über den energieland2050 e. V.
- Nach Fristende erfolgt die Weitergabe der Anmeldungen an die Thermografierenden.
Fachliche Qualifikation der Thermografierenden:
- BAFA-Vor-Ort-Berater bzw. Beraterin
- Zertifizierung nach DIN EN ISO 9712
- Eintrag im Netzwerk der Energieeffizienz-Experten
- Eigenerklärung zum Erfahrungsgrad mit mind. 50 Thermografie-Aufnahmen in den letzten 5 Jahren
Technische Anforderungen an Ihre Kameraausstattung:
- Detektorauflösung min. 640 × 480 Pixel
- Wechselobjektive (Normal- und Weitwinkel)
- Thermische Auflösung ≤ 55 mK bei 30 °C Temperaturunterschied
- Geometrische Auflösung max. 0,7 mrad
- Temperaturmessbereich: – 10 °C bis + 400 °C
- Messung der Außentemperatur muss möglich sein
Der energieland2050 e.V. übernimmt die zentrale Koordination und der Vertrag wird direkt zwischen Ihnen und den Hausbesitzenden geschlossen. Die Vergütung ist pauschal und enthält alle Kosten (inkl. Anfahrt etc.):
- Gebäudetyp 1 (EFH, ZFH, Doppel- und Reihenhäuser): 200 Euro inkl. MwSt.
- Gebäudetyp 2 (größere Gebäude, Gewerbe, kommunale Liegenschaften): 600 Euro inkl. MwSt.
Dann reichen Sie bis zum 15. September 2025 Ihre Interessenbekundung über unser Online-Formular ein!
Alle wichtigen Informationen stehen Ihnen auch im PDF-Format zum Download bereit.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ansprechperson:
Sara Vollrodt
Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Kreis Steinfurt