Skip to main content

energieland2050 e. V. wächst weiter – 100. Unternehmen aufgenommen

Vorstand und Mitgliederversammlung tagten in Rheine | Zertifizierung für Bürgerwindparks geplant

Der energieland2050 e. V. freut sich über weiter steigende Mitgliederzahlen. Bei der letzten Vorstandssitzung, im Hause der zugehörigen DEOS AG in Rheine, hat der Verein acht neue Mitglieder aufgenommen: die Bürgerwind Nordwalde GbR, das Ingenieurbüro Philip Oening, die Bürgerwind Greven GmbH & Co. KG, WISTRA Windstromanlagen mbH, das Ingenieurbüro Jöken, Hinterding Energieberatung, der Bürgerenergieverbund Steinfurt e. V. und die pangea energy GmbH.

Mit der Aufnahme der Bürgerwind Nordwalde GbR konnte der Vereinsvorsitzende, Landrat Dr. Martin Sommer, das 100. Unternehmen im Verein begrüßen. Die Neuzugänge lassen die Gesamtzahl der Mitglieder auf mehr als 160 ansteigen. „Für regionale Unternehmen hält der Verein attraktive Informations- und Vernetzungsangebote bereit. Die steigenden Mitgliederzahlen zeigen, dass diese auf fruchtbaren Boden fallen“, freut sich Geschäftsführerin Silke Wesselmann über die positive Mitgliederentwicklung. Auch der Kreis Steinfurt selbst, die 24 kreisangehörigen Städte und Gemeinden, wissenschaftliche Einrichtungen, regionale Unternehmen und zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure gehören dazu.

In der an die Vorstandssitzung sich anschließenden Mitgliederversammlung standen wichtige Punkte für das Jahr 2024 auf dem Programm, darunter die Verabschiedung des Haushalts sowie die Wahlen des geschäftsführenden Vorstands und des Gesamtvorstands. Neu in den geschäftsführenden Vorstand gewählt wurde Christoph Eckelmeier, Geschäftsführer der Stadtwerke Steinfurt, der die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt.

Darüber hinaus stellten Geschäftsführerin Silke Wesselmann und ihre Stellvertreterin Claudia Franca Machado die Vorhaben und Themen für das laufende Jahr vor. Ein wesentliches Ziel ist die Zertifizierung für Bürgerwindparks, um eine größtmögliche Bürgerbeteiligung im Sinne der Bürgerwind-Leitlinien zu erreichen. Der Begriff „Bürgerwindpark“ ist bisher nicht geschützt.

Ansprechperson:

Claudia França Machado

Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Kreis Steinfurt

Tel: 02551/69-2112
Mail: energieland2050@kreis-steinfurt.de

Wohnzimmer.Wärme.Wende

Service/Info Wohnzimmer.Wärme.Wende „Gutes Leben und Arbeiten im zukunftsfesten Gebäude – sicher und bezahlbar“ – dieses Thema nimmt der energieland2050 e. V. gemeinsam mit dem Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des […]

Klimagourmetwochen 2025 im Kreis Steinfurt

Service/Info Klimagourmetwochen 2025 im Kreis Steinfurt Auch in diesem Jahr lädt das BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt gemeinsam mit zahlreichen Partnern zu den Klimagourmetwochen ein. Vom 29. September bis 12. Oktober 2025 […]

Thermografie-Aktion 2025/2026

Service/Info Thermografie-Aktion 2025/2026 – Jetzt als Thermografin und Thermograf mitwirken! Der energieland2050 e.V. organisiert auch in der kommenden Heizperiode wieder eine kreisweite Thermografie-Aktion im Kreis Steinfurt. Dafür werden qualifizierte Thermografinnen […]