
17.09.: Vortrag „Mein Klimagarten – Wie mache ich den Garten fit für den Klimawandel?“
September 17 @ 18:00 - 19:45

Zunehmende Hitze und Trockenheit, Starkregen und Spätfröste stellen Gartenbesitzende vor neue Herausforderungen. Richtig angelegt bieten Gärten, Terrasse und Balkon aber viele Möglichkeiten, um eine Wohlfühloase zu schaffen, die solche Klimafolgen abmildert. Wie das gelingen kann, erläutert Die Gartenexpertin Dr. Petra M. Bloom in einem kostenlosen Vortrag und anschließenden kurzen Gartenspaziergang durch den Kreislehrgarten Steinfurt.
Erläutert wird unter anderem, dass mit der passenden Auswahl von standortgerechten und robusten Pflanzen eine üppige Pflanzendecke geschaffen werden kann, die die Umgebung kühlt, Kohlendioxid bindet und Sauerstoff spendet. Entsiegelte Flächen statt Beton und Schotter und begrünte Dächer und Fassaden machen den Garten und die Terrasse auch an heißen Tagen zu einem kühlen Ort für Mensch und Tier. Mit Regentonnen und Zisternen kann Regenwasser aufgefangen und nutzbar gemacht werden. Auch Versickerungsmulden oder Rigolen sind geeignet, um mögliche Schäden durch Starkregen zu verringern. Die Lebensgrundlage für einen klimagerechten Garten ist ein gesunder Boden. Die richtige Bodenpflege und der Aufbau von Humus dienen dabei nicht nur der Pflanzenernährung, sie ermöglichen auch die Speicherung von CO2 und Wasser. Humusaufbau ist daher in Zeiten des Klimawandels besonders wichtig.
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung.
Hinweis: Die Veranstaltung dauert von 18 bis 19:45 Uhr. Die Angabe in der Anmeldemaske (18 bis 19:30 Uhr) ist nicht korrekt.
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Anmeldung ist hier möglich: